Lukas Mandl zum Thema Verantwortung: „Leadership ist nichts als Dienst“

Utl.: In seinem Essay im heute erscheinenden „Jahrbuch für politische Beratung“ plädiert Mandl dafür, politisch Wagnisse einzugehen, Visionen zu entwickeln, Hoffnung zu leben

Wien/Brüssel, 02. Dezember 2024.- Heute, Montag, wird in Wien das neue „Jahrbuch für politische Beratung“ präsentiert. Unter dem Titel „Zeit und Geist in Mitteleuropa“ reflektieren Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen die politischen Jahre 2023 und 2024. Unter den rund vier Dutzend Autorinnen und Autoren sind die Landeshauptmänner Christopher Drexler und Peter Kaiser sowie die Medienschaffenden Gudrun Sailer und Rudolf Mitlöhner.

Der österreichische Europaabgeordnete Lukas Mandl widmet sich in der aktuellen Ausgabe des abermals von Thomas Walter Köhler und Christian Mertens herausgegebenen und in der edition mezzogiorno erscheinenden Sammelbandes dem Thema der Verantwortung. „Leadership ist nichts als Dienst“, so Mandl in seinem Essay.

In Anlehnung an ein bekanntes Zitat von Rosa Luxemburg (1871 – 1919) – „Die Freiheit ist immer jene der anderen“ – stellt Mandl seinen Artikel unter den Titel: „Die Verantwortung ist immer jene für die anderen.“

Lukas Mandl spannt anhand historischer Beispiele mit sieben Begriffen einen Bogen von der „Demut“ und dem „Wagnis“ („Es wird schon als Wagnis gesehen, politisch etwas vorzuschlagen und voranzutreiben, wofür die Umfragewerte wenig Rückhalt zeigen.“) über die „Reflexion“, die „Resonanz“ und die „Vision“ („Das Zitat, dass wer Visionen habe, einen Arzt brauche, (…) ist ein Kalauer, der sich einreiht in jenen Zynismus, der an Politikverdrossenheit und Demokratiegefährdung maßgeblich Mitverantwortung trägt.“) zur „Geduld“ und zur „Hoffnung“:

Mandl zitiert hier den südkoreanischen Autor Byung-Chul Han, der in seinem aktuellen Buch „Der Geist der Hoffnung – wider die Gesellschaft der Angst“ schreibt: „Angst und Demokratie sind unvereinbar. Die Demokratie gedeiht nur in einer Atmosphäre der Versöhnung und des Dialogs.“

2. Dezember 2024 Blog, Presseartikel EU, EU-Außenpolitik, Europa, Europäische Union, Europäisches Parlament, Geopolitik, Haltung und Grundsätze, Österreich, Sicherheit

Teilen:
Zurück nach oben