top of page
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Spotify

ÖVP-Vertreter aller Ebenen feierten „Freundschaft zur Freiheit“

  • guentherbitschnau
  • 29. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Aug.

Beim Sommerfest der „Freunde der Freiheit“, das am Segelstrand der Jungen ÖVP Wien gefeiert wurde, hielten Persönlichkeiten aus allen politischen Ebenen kurze, kräftige Reden zur Frage „Ich bin ein Freund der Freiheit, weil...“!


Jakob Etzel moderierte die Diskussion und rief als erste die Staatssekretärin im Finanzministerium, Barbara Eibinger-Miedl, ans Mikrofon, die mit viel Energie erklärte, warum sie „eine Freundin der Freiheit“ sei. Nach ihr sprachen der tschechische Europaabgeordnete Ondřej Kolář, der niederösterreichische Nationalratsabgeordnete Andreas Hanger, die Wiener Stadträtin Kasia Greco.


Auch die Wiener Landtagsabgeordnete Caroline Hungerländer feierte mit. Mit rund 70 Gästen war die Veranstaltungsstätte voll besucht. - Unter dem Titel „Freunde der Freiheit" hatte Lukas Mandl vor einem Jahr zusammen mit anderen Vertretern der Volkspartei aus allen politischen Ebenen sowie Menschen, die an einer Mitarbeit in der ÖVP interessiert sind, eine „Plattform für politisches Mitwirken mit Qualitätsanspruch und Leidenschaft“ ins Leben gerufen. Die Plattform wächst. Sie will „die österreichische Christdemokratie im Rahmen der europäischen stärken“, wie es unter dem Menüpunkt „Warum?“ auf der Homepage der Freunde der Freiheit heißt.


Im ersten Jahr ihrer Aktivitäten „haben die Freunde der Freiheit unter den drei Schlüsselbegriffen 'Aufschwung', 'Zivilisation' und 'Hoffnung' Wege zur Stärkung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt sowie Maßnahmen zur Verteidigung der zivilisatorischen Werte unserer Gesellschaft vorgeschlagen“, informiert Mandl. „Wir arbeiten mit einer Grundhaltung der Zuversicht. Das ist in diesen Zeiten besonders wichtig. Wir wollen Hoffnung geben und Hoffnung schöpfen“, so Mandl, längstdienender Europaabgeordneter der ÖVP.


Fotos: Stephan Schönlaub.



 
 
bottom of page