Mandl und Msafiri: Gerasdorfer Wiedersehen in Tanzania, Ostafrika

„Wer etwas bewirken will, sucht Wege!“ – Aidan Msafiri aus Tanzania war drei Jahre als Priester in Gerasdorf tätig, in der Heimatstadt des österreichischen Europaabgeordneten Lukas Mandl. Nun trafen Mandl und Msafiri zu offiziellen Gesprächen im Zuge eines überparteilichen Arbeitsbesuchs des Europaparlaments in Tanzania zusammen.

Zu einem Wiedersehen besonderer Art kam es Ende Februar in Dar Es Saalam, der Hauptstadt von Tanzania. Der österreichische Europaabgeordnete Lukas Mandl stattete dem ostafrikanischen Staat in seiner Funktion als Chefverhandler der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) für Entwicklungszusammenarbeit einen Arbeitsbesuch ab. Mandl war Teil einer Delegation mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments aus mehreren Parteien.

Professor Aidan Msafiri hatte an der Universität Wien sein Studium mit einer Doktorarbeit zum Thema „Die Afrikanische Umweltkrise als eine ethische Herausforderung: Eine tansanische Perspektive“ abgeschlossen. Heute ist Msafiri Gründer und Leiter einer zivilgesellschaftlichen Organisation für Umwelt und Entwicklung. Die Organisation ist auch praktisch tätig und pflanzt zehntausende Bäume, „nach dem Motto: Bäume sind die Lunge der Welt“, wie Msafiri sagt. – Aidan Msafiri ist außerdem katholischer Priester und war von 1999 bis 2002 mehr als drei Jahre lang als Priester in Mandls Heimatstadt Gerasdorf tätig gewesen.

Mandl sagt: „Zwar hat Aidan, wie ihn in Gerasdorf jeder nennt, auch danach immer wieder unsere Stadt besucht und auch Wallfahrten in Europa organisiert. Aber ihn jetzt als Ansprechpartner einer Delegation des Europaparlaments zu treffen, ist eine besondere Freude und zeigt, die sehr der alte Spruch stimmt: Die Welt ist ein Dorf. Und es ist wichtig, dass wir für gemeinsame Werte zusammenhalten.“

Msafiri erklärt: „Mein Lebensmotto ist: Ich bin, weil ‚wir sind‘. Das ist ein afrikanisches Sprichwort. Mein Grundsatz ist: Wenn gute Menschen nichts tun, dann vermehrt sich die Bosheit. Und meine Erfahrung ist: Wer etwas verhindern will, sucht Gründe. Aber wer etwas tun will, sucht Wege!“

26. Februar 2025 Blog EU, EU-Außenpolitik, Europa, Europäische Union, Europäisches Parlament, Europaparlament, Geopolitik, Haltung und Grundsätze, Österreich

Teilen:
Zurück nach oben