Timeline
2023
Doctor Honoris Causa der Kadri Zeka Universität Gjilan, Kosovo
Ehrenpromotion zum Doctor Honoris Causa der UKZ Universität Gjilan, Kosovo
2021
Mitglied: Kontrollgremium von Europol
Vollmitglied im parlamentarischen Kontrollgremium von Europol Joint Parliamentary Scrutiny Group (JPSG) mit Sitz in Den Haag.
Buch-Veröffentlichung: „Kosovo and the EU – state of play“
Lexikalisches Nachschlagewerk in den Sprachen Deutsch, Englisch, Albanisch, Serbisch veröffentlicht: Mit Stellungnahmen namhafter Autorinnen und Autoren aus dem Kosovo, Österreich und anderen Teilen Europas zu Begriffen im Zusammenhang mit dem..Weiterlesen
2020
Mitglied: Supervisory Board Robert Schuman Institut
Mitglied des Supervisory Board des Robert Schuman Instituts.
Vorsitz Korea-Delegation
Wahl zum Vorsitzenden der Delegation des Europäischen Parlaments für die koreanische Halbinsel (Süd- und Nordkorea)
2019
Herausgabe „Rot-Weiss-Rot in Europa“
Herausgabe des Sammelbandes „Rot-Weiß-Rot in Europa – 25 Jahre nach der Volksabstimmung zum Beitritt: Ein- und Ausblicke“, zusammen mit Markus Kroiher, Beiträge unter den Titeln „Initialzündung“ und „Wetterfest“ (ISBN: 978-3-9504382-4-6)
Vorsitz Europäischer Kartellverband (EKV)
Wahl zum Vorsitzenden des Europäischen Kartellverbandes (EKV), Mitgliedschaft in den Verbindungen Rhaeto-Danubia, Floriana und Vitonia (im Österreichischen Cartellverband, ÖCV) sowie Kreuzenstein Wien (Urverbindung), Joannea Weiz und Austria Purkersdorf (im Mittelschülerkartellverband,..Weiterlesen
Vizevorsitz Unterausschuss Sicherheit & Verteidigung
Wahl zum Vizevorsitzenden des Europaparlaments-Unterausschusses für Sicherheit und Verteidigung, Bestellung zum Leiter der Transatlantic Friends Of Israel (TFI) im Europaparlament, Berichterstatter der Fraktion der Europäischen Volkspartei und damit Schattenberichterstatter des..Weiterlesen
Ausschüsse: Außen-, Sicherheits- & Verteidigungspolitik // Arbeitsmarkt // Entwicklungspolitik
Mitwirkung in den Europaparlaments-Ausschüssen für Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik sowie im Arbeitsmarkt-Ausschuss und (bis 2020) im Ausschuss für Entwicklungspolitik
Beitrag „Hat die Sozialdemokratie Zukunft“
Beitrag unter dem Titel „Hat die Sozialdemokratie Zukunft“ im Magazin „Zukunft – Die Diskussionszeitschrift für Politik, Gesellschaft und Kultur“. Hier findet sich der Beitrag: https://www.lukasmandl.eu/zur-zukunft-der-spoe/
2017
Vizepräsident Assembly Of European Regions (AER)
Wahl zu einem der Vizepräsidenten der Assembly Of European Regions (AER)
Wechsel: Europäisches Parlament
Wechsel ins Europäische Parlament
Ausschüsse: Nachhaltigkeit & Petitionen
Mitwirkung in den Europaparlaments-Ausschüssen für Nachhaltigkeit und Petitionen (bis 2019)
2016
Abschaffung Bezirk Wien-Umgebung
Abschaffung des Bezirks Wien-Umgebung als politischer Bezirk und Verwaltungseinheit (eigener Wahlkreis); Aufteilung auf vier andere politische Bezirke
Buchbeitrag „Die Volkspartei (R)Evolution“
Buchbeitrag unter dem Titel „Die Partei nominiert, die Wähler wählen“ in „Mahrer/Halper: Die Volkspartei (R)Evolution“, Edition Noir (ISBN: 978-3-9503605-8-5)
Herausgabe „Das `Judenlager´ Gerasdorf“
Herausgabe des Buches „Das ´Judenlager´ Gerasdorf – Dokumentation eines Lagers, in dem Jüdinnen und Juden aus Ungarn 1944 zur Zwangsarbeit eingesetzt waren“, zusammen mit Alexander Vojta (ISBN: 978-3-200-04627-6)
Gründung & Präsident Österreichisch-Kosovarische Freundschaftsgesellschaft
Gründung und Präsident Österreichisch-Kosovarische Freundschaftsgesellschaft (Kosovo-Friends in Austria, KFAT)
Mitglied Bundesvorstand ÖAAB
Kooptiertes Mitglied des Bundesvorstandes des Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB)
Buchbeitrag „Österreichisches Jahrbuch für Politik“
Buchbeitrag unter dem Titel „Kosovo: Europäische Integration im Fokus“, zusammen mit Thomas Goiser, in „Khol/Ofner/Karner/Halper: Österreichisches Jahrbuch für Politik“ (Böhlau Verlag) (ISBN: 978-3-205-20435-0)
2015
Vizebürgermeister Stadtgemeinde Gerasdorf
Wahl zum Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Gerasdorf nach der Spitzenkandidatur der ÖVP Gerasdorf mit dem besten Gemeinderatswahl-Ergebnis seit einem Vierteljahrhundert (bis 2017)
Smartassistant
Internationale Projekte im Bereich Sales für Smartassistant
2014
Kandidatur Europawahl
Kandidatur bei der Europawahl, nach Vorzugsstimmen österreichweit Platz 5 der ÖVP
2013
Wiederwahl NÖ Landtag
Wiederwahl in den NÖ Landtag durch Vorzugsstimmen (bis 2017)
Vorsitzender Europa-Ausschuss (NÖ Landtag)
Wahl zum Vorsitzenden des Europa-Ausschusses im NÖ Landtag
Buchbeitrag „Jahrbuch für politische Beratung 2012/13“
Buchbeitrag unter dem Titel „Bessere Politik durch mehr Persönlichkeitswahlrecht“ in „Köhler/Mertens: Jahrbuch für politische Beratung 2012/13“, Edition Mezzogiorno (ISBN: 978-3-902838-09-4)
Buchbeitrag „Was wäre wenn…? – 10 Jahre schwarz-grün: Eine Spekulation“
Buchbeitrag unter dem Titel „Damals war jetzt“ in „Was wäre wenn…? – 10 Jahre schwarz-grün: Eine Spekulation“, Edition Noir (ISBN: 978-3-9503483-1-6)
2011
Landesobmann NÖ Akademikerbund
Wahl zum Landesobmann des NÖ Akademikerbundes
Aufnahme deutscher Orden
Aufnahme in das Familiareninstitut des Ordens der Schwestern und Brüder vom deutschen Haus St. Mariens in Jerusalem
2010
Generalsekretär ÖAAB
Start als Generalsekretär des Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) (bis 2012)
Stadtrat Stadtgemeinde Gerasdorf
Start als Stadtrat der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien (bis 2015)
Aufsichtsrat Wohnbaugenossenschaft Alpenland (bis 2020)
Aufsichtsrat der Wohnbaugenossenschaft Alpenland
2009
2008
Wahl NÖ Landtag
Wahl durch Vorzugsstimmen in den NÖ Landtag, für den Wahlkreis Wien-Umgebung (Bezirk Wien-Umgebung)
Bezirksparteiobmann ÖVP Wien-Umgebung
Wahl zum Bezirksparteiobmann der ÖVP Wien-Umgebung (nach Wiederwahl bis 2016)
Buchbeitrag „Jugend & Soziale Gerechtigkeit“
Buchbeitrag unter dem Titel „Praktikable Lösungen statt ideologischer Scheuklappen“ in „Poier/Koschegg/Spannring: Jugend und soziale Gerechtigkeit“ (Leykam Verlag, Graz) (ISBN: 978-3-7011-0132-0)
Lehrauftrag externer Lektor WU Wien
Lehrauftrag als externer Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien (bis 2016)
2007
Buchbeitrag
Buchbeitrag unter dem Titel „Tragfähigkeit durch Transzendenz“ in „Brücken bauen – christliche Inspiration in der Politik – das ´hohe C´ in Österreich“ (Residenz Verlag) (ISBN: 978-3-7017-3094-0)
2005
Referent Volkspartei Niederösterreich
Start als Referent in der Volkspartei Niederösterreich, nach einer kurzen Tätigkeit in einer Public Affairs Agentur
2004
Studium Kommunikationswissenschaften (Universität Wien)
Abschluss des Studiums der Kommunikationswissenschaften in Fächerkombination an der Universität Wien (Mag. phil.)
Kandidatur Bundesvorsitz JVP
Kandidatur um den Bundesvorsitz der Jungen Volkspartei (knapp 37 Prozent)
Mitherausgabe „Die ökosoziale Wende – Perspektiven & Horizonte einer schwarz-Grünen Politik“
Mitherausgeberschaft des Buches „Die ökosoziale Wende – Perspektiven & Horizonte einer schwarz-grünen Politik“, Beitrag unter dem Titel „Für eine Politik der Courage“ (ISBN: 3-8334-1918-0)
2003
Vorsitzender Österreichische Bundesjugendvertretung (BJV)
Vorsitzender der Österreichischen Bundesjugendvertretung (BJV), im Rotationsprinzip
Buchbeitrag
Buchbeitrag unter dem Titel „Nachhaltigkeit und globale Verantwortung“ in „Köhler/Mertens/Spindelegger: Stromaufwärts – Christdemokratie in der Postmoderne des 21. Jahrhunderts“
2002
Trainee Industriellenvereinigung
Start als Trainee der Industriellenvereinigung (bis 2005)
Kandidatur Nationalratswahl
Kandidatur bei der Nationalratswahl auf der Regionalwahlkreisliste der ÖVP Wien-Umgebung (Bezirke Mödling und Wien-Umgebung)
Senior Rhaeto-Danubia
drei Semester in Folge Obmann („Senior“) der Hochschulverbindung Rhaeto-Danubia Wien im Österreichischen Cartellverband (ÖCV)
2000
parlamentarischer Mitarbeiter
Start als parlamentarischer Mitarbeiter von Abg.z.NR emer. Univ.-Prof. Dr. Gerhart Bruckmann (bis 2002)
Seminartrainer & Texter
Start als selbstständiger Seminartrainer und Texter
Studium der Kommunikationswissenschaften
Start des Studiums der Kommunikationswissenschaften in Fächerkombination an der Universität Wien
Gründung Freunde der Schülerunion
Gründung der Freunde der Schülerunion als Förderverein und Netzwerk
1999
Iniitierung Schulpartnergipfel
Iniitierung des ersten Schulpartnergipfels
Kandidatur Nationalratswahl
Kandidatur bei der Nationalratswahl auf der Landesliste der ÖVP Wien
1998
Matura
Matura an der Handelsakademie
Bundesobmann Schülerunion
Wahl zum Bundesobmann der Schülerunion (bis 1999)
Studium Handelswissenschaften
Start des Studiums der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien (ohne Abschluss)
1995
Landesobmann Schülerunion Wien
Wahl zum Landesobmann der Wiener Schülerunion
1994
Österreichs EU-Beitritt
viel Engagement im Vorfeld der Abstimmung über Österreichs EU-Beitritt am 12. Juni 1994
1993
Handelsakademie
Handelsakademie in Wien-Landstraße, Schulzentrum Ungargasse
Klassensprecher
Wahl zum Klassensprecher
Wiener Schülerunion
Start des Engagements in der Wiener Schülerunion
1989
Gymnasium-Unterstufe
Gymnasium-Unterstufe in Wien-Floridsdorf, Franklinstraße 21
1985
Volksschule
Volksschule in Gerasdorf
Reiten
Beginn einer zwölf Jahre andauernden „Karriere als Reiter, auf den Rücken der Pferde“, die Mutter im besten Sinn eine Pferdenärrin
1981
1979