
Thema Korea-Politik: Interview mit Studentin
Mit einer Studentin aus Bayern, Katrin Mayerhofer, durfte ich über die Korea-Politik des Europaparlaments sprechen. Hier findet sich der inhaltliche Teil des Interviews.
Mehr lesen
Mit einer Studentin aus Bayern, Katrin Mayerhofer, durfte ich über die Korea-Politik des Europaparlaments sprechen. Hier findet sich der inhaltliche Teil des Interviews.
Mehr lesen
Österreich hat in den vergangenen Jahren Kraft und Einfluss auf europäischer und internationaler Ebene entwickelt wie vor vorher in Jahrzehnten nicht. Einer der Gründe dafür ist, dass Österreich kontinuierlich klare […]
Mehr lesen
Wien (OTS), 09. Oktober 2020 – „Das ist ein starkes Signal, weil teils unbeachtet von der westlichen Welt der Hunger im Verlauf der Pandemie als ernstes Problem und gravierende Gefahr in einigen […]
Mehr lesen
Brüssel, 9. Juli 2020. „In Venezuela gibt es keine demokratischen und rechtsstaatlichen Verhältnisse, die Bevölkerung leidet unter Repressionen und Not. Diese unerträgliche Lage muss sich endlich bessern und demokratischen und […]
Mehr lesen
Brüssel. „Der schreckliche Tod von George Floyd in Minneapolis war ein Weckruf. Er hat auf besonders erschütternde Art und Weise an den alltäglichen, strukturellen Rassismus in den USA erinnert. Doch […]
Mehr lesen
Edtstadler: „Alarmierende Entwicklungen kurz vor Wahlen.“ Mandl: „Kirchenschließungen und Christenverfolgung nehmen zu.“ „Mit großer Sorge sehen wir, dass sich die Menschenrechtslage in Algerien weiter verschlechtert und vor allem die Verfolgung […]
Mehr lesen
Die „europäischen Werte“, als die wir etwa die Idee der unveräußerlichen Menschenwürde, das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit, oder die liberale Demokratie verstehen dürfen, verlangen, dass die EU sich weltweit für diese […]
Mehr lesen