
Mandl für offene Diskussion und Interaktion (09.07.2021)
Herzliche Einladung zu mehr Einblick in die parlamentarische Arbeit für Österreich in Europa und zum Einspeisen von Inputs: https://bit.ly/3baj7lN
Mehr lesen
Herzliche Einladung zu mehr Einblick in die parlamentarische Arbeit für Österreich in Europa und zum Einspeisen von Inputs: https://bit.ly/3baj7lN
Mehr lesen
Unsere Fraktion der EVP, die größte im Europäischen Parlament, erarbeitet ein Positionspapier unter dem Titel „Jobs, Jobs Jobs“. Unten finden sich die Details dazu aus dem E-Mail unseres Vorsitzenden Manfred […]
Mehr lesen
Es gibt viel zu tun für eine menschengerechte, solidarische EU-Migrationspolitik. Die neue Asylpolitik der Europäischen Union ist aber noch nicht fertig verhandelt. Hier drücke ich aufs Tempo. Wir dürfen der […]
Mehr lesen
In seiner Aufgabe als Vertreter Österreichs im EU-Parlament, Leiter der dort tätigen überparteilichen Kosovo-Freundschaftsgruppe und Kosovo-Beauftragter der Fraktion der Europäischen Volkspartei konnte Lukas Mandl die Staatspräsidentin der Republik Kosovo, Vjosa […]
Mehr lesen
Für Österreich sind die USA nach Deutschland der zweitwichtigste Handelspartner. Die Bedeutung guter USA-Beziehungen für Wirtschaft und Arbeitsplätze ist enorm groß. Auch für die Sicherheit aller Europäerinnen und Europäer sowie […]
Mehr lesen
Zur Stunde läuft das Europaforum Wachau in Niederösterreich. Am Montag haben wir in Wien mit Abgeordneten aus allen Parteien einer großen Parlamentarierin gedacht. Während der Woche hat erstmals seit langer […]
Mehr lesen
Das EU-Gesetz zum Grünen Pass ist jetzt fertig. Es ist das schnellste Gesetz aller Zeiten. Jetzt steht die Umsetzung in den Mitgliedsstaaten an, damit der Grüne Pass auf EU-Ebene am […]
Mehr lesen
Unter dem Motto „Mandl Mentoring“ bietet das Österreich-Büro des niederösterreichischen Europa-Abgeordneten Lukas Mandl ab September 2021 wieder für ein halbes Jahr die Chance, Europapolitik aus der österreichischen Perspektive kennenzulernen. Hier […]
Mehr lesen
Die Fachministerinnen und -minister der Mitgliedsstaaten – unter ihnen unser Arbeitsminister Martin Kocher haben ein klares Ziel definiert: Mindestens 60 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollen mindestens ein Weiterbildungsangebot pro […]
Mehr lesen
Durch unternehmerische Kraft, starke Zivilgesellschaft und vernünftige Politik holt das Bundesland Niederösterreich mehr aus EU-Töpfen ins Land als es anteilig am österreichischen Mitgliedsbeitrag einzahlt. Die aktive europapolitische Rolle Niederösterreichs trägt […]
Mehr lesen