Zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Europa-Parlaments wurde die Europa-Hymne gespielt. Was bei der Hymne jedes Staates normal wäre, was sogar bei Staaten, die unsere rechtsstaatlichen Standards nicht teilen, selbstverständlich […]
Mehr lesenDer Rat hat diese Woche personelle Vorschläge für einige EU-Spitzenpositionen gemacht. Das Europa-Parlament wird diese Vorschläge in inhaltlicher Hinsicht im Sinne der Bürgerinnen und Bürger prüfen, und in jedem einzelnen […]
Mehr lesenHeute tagen Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Regierungen im polnischen Poznan zu Südosteuropa. Es sind Europäerinnen und Europäer in Südosteuropa, die sowohl von ihren Regierungen als auch von der EU Fortschritte […]
Mehr lesenEin guter rot-weiß-roter Kandidat verdient volle Unterstützung. So haben wir es in den vergangenen Wochen mit unserem Kollegen Othmar Karas gehalten. Nun ist er in die Position eines Vizepräsidenten des […]
Mehr lesenIm Europa-Parlament werden die Bürgerinnen und Bürger Europas vertreten. Nur im Parlament ist das der Fall. Die Kommission bildet die Verwaltung, im Rat versammeln sich die Regierungen der Mitgliedsstaaten. Der […]
Mehr lesenEuropa hat ein Parlament, ein gemeinsames. Mit einem Blick auf unsere Geschichte darf uns das nach wie vor positiv erstaunen, und dankbar sein lassen jenen Generationen, die uns ein Europa […]
Mehr lesen„Österreich braucht hier keine zentralistische Regelung, die nur unser Wasser teurer machen würde“
Mehr lesenBrief an EU-Energie-Kommissar zu Endlagern sowie zu AKW Mochovce
Mehr lesenFür große Katastrophen ist die Unions-Ebene gut gerüstet, für die lokale und regionale Ebene wird dem rot-weiß-roten Vorbild Rechnung getragen
Mehr lesenLkw-CO2-Ziele sind ambitioniert und dennoch realistisch, müssen als Chancen für Wohlstand und Wachstum genützt werden
Mehr lesen