Die europäischen Werte, unsere Lehren aus der Geschichte, unsere Verantwortung für Freiheit und die Beachtung der Menschenwürde auf der ganzen Welt, über Parlamentarismus sowie die Versuchungen und Gefahren von Regulierung […]
Mehr lesenIn den USA gibt es den Plan, auf Bundesebene wieder Todesstrafen zu vollstrecken: https://www.n-tv.de/politik/US-Regierung-kehrt-zur-Todesstrafe-zurueck-article21169374.html Das ist schockierend. Es passt nicht zu den europäischen Werten, die deshalb „europäisch“ genannt werden können, weil […]
Mehr lesenWir sind der unmittelbare Nachbar von Afrika. Uns in Europa betrifft die Entwicklung von Afrika massiv. Es ist daher nicht nur ein Gebot der Ideale der Menschenwürde und der Freiheitsrechte, […]
Mehr lesenHeute ist im Europa-Parlament der finale Sitzungstag vor der Sommerpause. Tatsächlich werden wir den gesamten Sommer über weiter Gespräche führen und ausloten, wer die neuen Kommissarinnen und Kommissare sein können. […]
Mehr lesenDas ist ein Studiogespräch, das ich mit meinem Kollegen Petras Auštrevičius zum Start der Transatlantic Friends Of Israel im Europa-Parlament geführt habe. Das Video erscheint in der Reihe Counterpoint.
Mehr lesenSchaffen wir es, dass man sich in Westeuropa nicht überheblich gegenüber Osteuropa verhält? Und schaffen wir es, dass man sich in Osteuropa nicht als zweitklassig behandelt fühlt? Die Sache hat […]
Mehr lesenDas ist mein jüngstes Interview bei P3TV. Danke für die Einladung!
Mehr lesenTeil der Startphase des neuen Europa-Parlaments war diese Woche ein Zusammentreffen mit der slowenischen Delegation in der Europäischen Volkspartei. Bei einem Arbeitsessen konnten neue Kolleginnen und Kollegen einander kennenlernen, und […]
Mehr lesenDie Republik Kosovo braucht eine neue Regierungsspitze: https://www.spiegel.de/politik/ausland/kosovo-ramush-haradinaj-tritt-zurueck-a-1278182.html Der Rücktritt ist zu begrüßen, weil er ein geordnetes Verfahren möglich macht. Gut, dass die Republik Kosovo die Sondergerichte ermöglicht hat. Wir […]
Mehr lesenDie „europäischen Werte“, als die wir etwa die Idee der unveräußerlichen Menschenwürde, das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit, oder die liberale Demokratie verstehen dürfen, verlangen, dass die EU sich weltweit für diese […]
Mehr lesen