Junge Menschen, die sich für die parlamentarische Arbeit interessieren, die miterleben, mitwirken und mitverantworten möchten, wenn wir in diesem hochkompetitiven Feld für Österreich nach dem Motto „Rot-Weiß-Rot in Europa“ sowie […]
Mehr lesenEs ist viel in Bewegung geraten im Nahen Osten. Das ist eine große Chance für Israels Sicherheit, für eine engere Partnerschaft der EU mit Israel in vielen Bereichen, für eine […]
Mehr lesenSelbstverständlich ist der Arbeitsmarkt zu jeder Zeit unter den Top-Prioritäten, weil dieser „Blutkreislauf“ unsere Gesellschaften mit materieller und auch immaterieller Energie versorgt – mit Geld und Ressourcen, aber auch mit […]
Mehr lesenBrüssel (OTS), 03. Dezember 2020 – „Die EU ist dann sicher und stark, wenn sie die Kraft hat, sich um das gesamte europäische Territorium zu sorgen. Die sechs Westbalkan-Staaten gehören nicht […]
Mehr lesenEuropas größte Stärke ist seine Einigkeit. Europas Ansatz im Umgang mit dem Rest der Welt muss jener der Kooperation sein. Wenn es eine Lehre aus der eigenen Geschichte gibt, dann […]
Mehr lesen„Die Wirtschaftskrise gefährdet Arbeitsplätze. Alle Ebenen der Politik sind hier gefordert. Arbeitsplätze in Österreich hängen maßgeblich vom Export und der Nachfrage daheim ab. Kluge europäische Politik fördert den Export. Jede […]
Mehr lesenAus Anlass meiner ersten tausend Tage im Europa-Parlament habe ich im Sommer unter dem Titel „Leuchtfeuer“ ein Büchlein herausgebracht, in dem ich versuche, Orientierungspunkte für die Zukunft zu reflektieren – […]
Mehr lesenDer NÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund hat die Arbeit von Wolfgang Sobotka als Landesobmann für ein ganzes Jahrzehnt durch ein Buch gewürdigt. Ich durfte einen Beitrag zu diesem Buch schreiben, in […]
Mehr lesenWie so viele andere Bereiche von Arbeitswelt und Zivilgesellschaft waren und sind Parlamente jetzt besonders gefordert: Die Arbeit muss nach klaren und strengen Sicherheitsstandards ablaufen, damit wir einander nicht gefährden. […]
Mehr lesenBrüssel (OTS/ÖVP-PK), 30. November 2020 – „Terrorismus und organisierte Kriminalität operieren grenzüberschreitend und haben sich in der Pandemie verstärkt in den digitalen Raum hinein verlagert. Der Kampf gegen die gewaltbereiten Gegner unserer […]
Mehr lesen