Für eine wissenschaftliche Arbeit – eine Master Thesis – wurde ich gebeten, meine Positionen zu einigen grundsätzlichen Fragen der Zukunft Europas und unserer Entwicklung als Europäerinnen und Europäer zu beantworten. […]
Mehr lesenDie Initiative Demokratie21 hat mich um eine Buchempfehlung gebeten. Diese wurde dann auf Twitter in drei Tweets geteilt: – https://bit.ly/2P6lpur – https://bit.ly/2OMMDWt – https://bit.ly/2Z1aqpw Ich bin von diesem Buch deshalb […]
Mehr lesenUnlängst ist das Atomwaffen-Abkommen, das die USA 1987 mit der damaligen Sowjetunion geschlossen hatten, ausgelaufen. Ich habe das in einem Blog-Beitrag thematisiert: https://bit.ly/2Tmqo8z Es ist traurig, aber nicht zu ändern, […]
Mehr lesenHier ein paar Infos, diesmal aus unserer Landeshauptstadt St. Pölten, über die Regionalpolitik im neuen EU-Finanzrahmen, die Bedeutung der Digitalisierung für die arbeitenden Menschen, und die Suche nach Kandidatinnen und […]
Mehr lesenHeute ist in Österreich der Tax Freedom Day. Das ist ein symbolisches Datum, das ein Jahr in einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt teilt. Der erste Abschnitt steht anteilig […]
Mehr lesenWir leben in einer Welt, die in den Wechselbeziehungen der Staatengemeinschaft mehr Konkurrenz und weniger Kooperation kennt, als das von den 1990er Jahren bis etwa zur Finanz- und Staatsschuldenkrise der […]
Mehr lesenRund 500.000 Roma und Sinti waren Opfer des nationalsozialistischen Verbrecherstaats/Dürfen das Grauen niemals vergessen „Dass im Nationalsozialismus mehr als sechs Millionen Jüdinnen und Juden systematisch verfolgt und ermordet wurden, ist […]
Mehr lesenRücktritt der Premiers im Kosovo zu begrüßen/Macht geordnetes Verfahren möglich/Vorbild für ganze Region „Ich begrüße Haradinajs Rücktritt als Premierminister des Kosovo, weil er ein geordnetes Verfahren möglich macht. Es ist […]
Mehr lesenUnsere Delegationsleiterin im Europa-Parlament, Karoline Edtstadler, hat als Staatssekretärin maßgeblich für das Gedenkjahr in Österreich Verantwortung getragen. Sie hat den Überblick und die Empathie, die Bedeutung des Gedenkens nicht nur […]
Mehr lesenDieser Artikel thematisiert in Wahrheit eine der wichtigsten Stärken Europas und damit einen der großen Schätze unserer Gesellschaft, die es zu bewahren gilt: https://orf.at/stories/3126783/ Wenn Europa funktionieren soll, dann muss […]
Mehr lesen