Brüssel (OTS), 12. November 2021 – „Die transatlantischen Beziehungen hatten unter der letzten US-Administration leider gelitten, daher ist es jetzt von großer Wichtigkeit, diese wieder zu stärken. Mit dem neuen Rat für […]
Mehr lesenBrüssel (OTS), 11. November 2021 – „Österreich ist einer von sechs EU-Mitgliedsstaaten, in denen Löhne und Gehälter über Kollektivverträge festgelegt werden. Diese sozialpartnerschaftlichen Modelle bewähren sich Jahr für Jahr gegenüber Modellen mit […]
Mehr lesenMitte November war Lukas Mandl zu Gast im beim ÖAAB-Stammtisch der Bediensteten des Bundesministeriums für Landesverteidigung. Nach einer herzlichen Begrüßung Mandls durch Gerhard Gries, Obmann der Fachgruppe, sprach Mandl in […]
Mehr lesenDie Lage an unseren EU-Grenzen zu Belarus spitzt sich zu. Hier mein aktuelles Interview dazu, das ich am Mittwoch, 10.11.2021 mit Moderator Rene Ach von Puls24 geführt habe. Hier gibt […]
Mehr lesenDie größte Fraktion im Europäischen Parlament, jene der Christdemokraten (Europäische Volkspartei), hat sich auf der Basis einer starken Geschichte und Gegenwart (selbst)kritisch mit ihrer zukünftigen Identität, Programmatik und Gestaltungskraft auseinandergesetzt. […]
Mehr lesenEinen besonderen Besucher durfte ich heute im Europaparlament begrüßen: Mein Kollege im österreichischen Nationalrat und ehemaliger Sitznachbar im NÖ Landtag, Hans Stefan Hintner, Bürgermeister der Bezirksstadt Mödling, pflegt Kontakte in […]
Mehr lesenHier meine Grußbotschaft für den European Innovation Day diese Woche in Wien:
Mehr lesenBrüssel, 26. Oktober 2021 – „Die Institution, die seit dem Beginn der Pandemie am meisten an Ansehen gewonnen hat, ist bei uns in Österreich das Bundesheer. Und zwar mit Recht: […]
Mehr lesenWien (OTS), 26. Oktober 2021 – „Organisierte Kriminalität ist grenzüberschreitend. Während der Pandemie hat sie sich zunehmend in den digitalen Raum erweitert. Cyberkriminalität und die damit verbundenen Delikte und Attacken treten […]
Mehr lesenWarschau/Brüssel/Luxemburg – Im Streit um die Rechtsstaatlichkeit hat Polens Regierungschef Mateusz Morawiecki die EU davor gewarnt, versprochene Gelder für sein Land zurückzuhalten, und dabei von einem „Dritten Weltkrieg“ gesprochen. „Wenn […]
Mehr lesen