
I wie Innere Sicherheit
Als Sicherheitssprecher gehöre ich nicht nur dem Verteidigungsausschuss des Europa-Parlaments an, sondern auch dem Innenausschuss. Der Innenausschuss ist einer der arbeitsintensivsten Ausschüsse mit einer sehr dichten Agenda. In diesem Rückblick […]
Mehr lesen

G wie Grundrechte und Kampf gegen Antisemitismus
Als operative Arme der Aktivitäten der Europäischen Union dienen teils auch so genannte „EU-Agenturen“. Bei diesen Einrichtungen ist stets darauf zu achten, dass nicht Strukturen, die einmal aus einem guten […]
Mehr lesen

F wie Foreign Affairs
Ein Europa mit mehr Stärke nach außen – dieses Ziel ist ein zentrales meiner Arbeit für Österreich im Europa-Parlament. Ich bin dankbar, dass ich im Außenpolitik-Ausschuss und auch im Verteidigungsausschuss […]
Mehr lesen

B wie Berufsbildung durch Praktika und Mentorings
Junge Menschen, die sich für die parlamentarische Arbeit interessieren, die miterleben, mitwirken und mitverantworten möchten, wenn wir in diesem hochkompetitiven Feld für Österreich nach dem Motto „Rot-Weiß-Rot in Europa“ sowie […]
Mehr lesen

Top-aktuelles Gespräch zu Nahost und transatlantischer Zusammenarbeit
Es ist viel in Bewegung geraten im Nahen Osten. Das ist eine große Chance für Israels Sicherheit, für eine engere Partnerschaft der EU mit Israel in vielen Bereichen, für eine […]
Mehr lesen

A wie Arbeitsmarkt
Selbstverständlich ist der Arbeitsmarkt zu jeder Zeit unter den Top-Prioritäten, weil dieser „Blutkreislauf“ unsere Gesellschaften mit materieller und auch immaterieller Energie versorgt – mit Geld und Ressourcen, aber auch mit […]
Mehr lesen

Z wie Zusammenhalt
Europas größte Stärke ist seine Einigkeit. Europas Ansatz im Umgang mit dem Rest der Welt muss jener der Kooperation sein. Wenn es eine Lehre aus der eigenen Geschichte gibt, dann […]
Mehr lesen

T wie Tausend Tage
Aus Anlass meiner ersten tausend Tage im Europa-Parlament habe ich im Sommer unter dem Titel „Leuchtfeuer“ ein Büchlein herausgebracht, in dem ich versuche, Orientierungspunkte für die Zukunft zu reflektieren – […]
Mehr lesen

Sobotka: Leidenschaft, Argumente, Fakten
Der NÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund hat die Arbeit von Wolfgang Sobotka als Landesobmann für ein ganzes Jahrzehnt durch ein Buch gewürdigt. Ich durfte einen Beitrag zu diesem Buch schreiben, in […]
Mehr lesen

P wie Parlamentarismus
Wie so viele andere Bereiche von Arbeitswelt und Zivilgesellschaft waren und sind Parlamente jetzt besonders gefordert: Die Arbeit muss nach klaren und strengen Sicherheitsstandards ablaufen, damit wir einander nicht gefährden. […]
Mehr lesen