"Österreich" Tag Liste

Besuch bei Bürgermeister Sperl in St. Lambrecht

Anlässlich einer Vortragsreise besuchte der österreichische Europa-Abgeordnete Lukas Mandl (li.) den Bürgermeister von St. Lambrecht im Bezirk Murau, Fritz Sperl (re.). „Meine parlamentarische Arbeit für Österreich auf Europaebene lebt vom […]

1. September 2021 Presseartikel Arbeitsmarkt, Arbeitsplätze, Austausch, digitalisierung, Europa, Fritz Sperl, Green Deal, Industrie, Österreich, Pandemie, Regionalpolitik, Rot-Weiß-Rot, Wirtschaft, Zukunft Europas, Zusammenarbeit

Mehr lesen



Positionspapier „Jobs, Jobs Jobs“

Unsere Fraktion der EVP, die größte im Europäischen Parlament, erarbeitet ein Positionspapier unter dem Titel „Jobs, Jobs Jobs“. Unten finden sich die Details dazu aus dem E-Mail unseres Vorsitzenden Manfred […]

30. Juni 2021 Blog Arbeitsmarkt, Arbeitsmarktausschuss, Arbeitsmarktsprecher, Arbeitsplätze, Aus-und Weiterbildung, Chancen, digitalisierung, Europa, Europäische Union, Europäisches Parlament, Manfred Weber, Martin Kocher, Österreich, Pandemie, unternehmerische Freiheit, Unterstützung, Wirtschaft, Zukunft Europas

Mehr lesen



ÖVP-Mandl: Verteidigungsministeriums-Reform untermauert die Stärken des Bundesheeres

Brüssel, 16. Juni 2021 – Der österreichische Europa-Abgeordnete Lukas Mandl, stellvertretender Vorsitzender des Verteidigungsausschusses im Europaparlament, erklärt zur Reform des Österreichischen Verteidigungsministeriums: „Österreichische Militärangehörige stellen im In- und Ausland täglich ihre […]

16. Juni 2021 Presseartikel anerkennung, Aufmerksamkeit, Auftrag, Ausbildungsleistungen, Ausland, Auslandseinsätze, Belastbarkeit, Beteiligung, Brüssel, Bundesheer, Einsatzfähigkeit, Einsatzgebiete, Erfahrung, Europaparlament, Exzellenz, Grundwehrdienst, Inland, International, Krisenmanagement, Lukas Mandl, Militärangehörige, Öffentlichkeit, Österreich, Pandemie, Professionalität, Projekte, Reform, Ressourcen, Stärken, Streitkräfte, Struktur, Systeme, verteidigung, Verteidigungsausschuss, Verteidigungsministerium, Wertschätzung, Zukunft

Mehr lesen

ÖVP-Mandl: Chancen durch Teleworking europaweit verwirklichen

Brüssel, 15. Juni 2021 – „Die Folgen der Pandemie für Wirtschaft und Arbeitsmarkt wurden und werden durch Direkthilfen gemildert. Das gilt ganz besonders für Österreich, das mit Direkthilfen für Betriebe und Arbeitsplätze […]

15. Juni 2021 Presseartikel Aktivitäten, Arbeitnehmer, Arbeitsmarkt, Arbeitsminister, Arbeitsplätze, Arbeitswelt, Bedürfnisse, Beratungen, Betriebe, Brüssel, Chancen, Direkthilfen, Durchstarten, EU-Wiederaufbaufonds, Europaparlament, europaweit, internationales Spitzenfeld, Klimaschutz, Lebensqualität, Mandl, Martin Kocher, Nebeneinander, Österreich, ÖVP, Pandemie, Rahmenbedingungen, Regierungen, Teleworking, Wahrung, Wirtschft, Zukunft

Mehr lesen

Von A wie Arbeit durch Bildungschancen bis Z wie Zusammenarbeit trotz Pandemie

Zur Stunde läuft das Europaforum Wachau in Niederösterreich. Am Montag haben wir in Wien mit Abgeordneten aus allen Parteien einer großen Parlamentarierin gedacht. Während der Woche hat erstmals seit langer […]

11. Juni 2021 Blog Afghanistan, Aktivitäten, Akutphase, Alexander Filipovic, Antisemitismus, Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitsplätze, Ariana Musliu Shoshi, Asylpolitik, Aus- und Weiterbildung, Aus- und Weiterbildungschancen, Belarus, Bildungschancen, Burana-Messe, Caritas Socialis, Chancen, Datenschutz, demokratie, Destabilisierung, Dienste, Diplomatie, Diplomatische Akademie, Diskussion, Drogenhandel, Durchhalten, Durchhaltevermögen, Durchstarten, EU-Gesetz, EU-Kommission, Europa, Europaforum Wachau, europäische Ebene, Europäisches Parlament, Exekutive, Fachleute, Figlhaus, Filme, Frauenrechte, Freiheit, Freiheitsrechte, Funktionalität, Gemeinden, Generationen, Geopolitik, Gesundheit, Gleichberechtigung, Gottesdienst, Großbritannien, Grundrechtsagentur, Grüner Pass, Herausforderungen, Hildegard Burjan, Innenausschuss, israel, Judith Pühringer, Karl Arlamovsky, Kindersterblichkeit, Kocher, Kosovo, Kriminalität, Kundgebung, Lux-Filmpreise, Martin Kocher, Maßnahmen, Migration, Militär, Militärangehörige, Militäreinsatz, Militärmachthaber, Mitgliedstaaten, Myanmar, Nationalrat, NATO, Nehammer, Niederösterreich, Nordirland, Organisierte Kriminalität, Österreich, Pandemie, Paneldiskussion, Parlamentarierpersönlichkeit, Peko Baxant, Philipp Schrangl, Plenarwoche, Polizeikräfte, Positionierung, Qualifizierungszeit, Regierungen, Regionalität, Sanktionen, Schlepperkriminalität, Seligsprechung, Sibylle Hamann, Sicherheit, Sicherheitsarchitektur, Stabilisierung, Stärke, Straßburg, Symbolkraft, terrorismus, Theresianisten, tradition, Transatlantic Friends, Tugenden, Verhandlungsbasis, Verteidigungsfonds, Werte, westbalkan, Wettbewerbsfähigkeit, Wien, Wiener Landtag, Wirklichkeit, Wirtschaft, Wohlstandschancen, Zukunft, Zukunftsperspektiven, Zusammenarbeit

Mehr lesen

Winzig/Mandl: „Rechtsstaatlichkeit gehört zum Kern der europäischen Identität“

Straßburg, 09. Juni 2021 – „Rechtsstaatlichkeit ist ein Grund- und Gründungsprinzip der Europäischen Union und stets zu verwirklichen. Wenn Mitgliedsstaaten die Rechte ihrer Bürgerinnen und Bürger nicht achten, müssen sie mit finanziellen […]

9. Juni 2021 Presseartikel Budgetangelegenheiten, EU, EU-Kommissar, europäische Identität, Europäische Union, Europäische Volksarbeit, Gesetz, Grundprinzip, Gründungsprinzip, Investitionsstandort, Konsequenzen, Lebensqualität, Malta, Mandl, Mechanismus, Mitgliedstaaten, Österreich, Polen, Rechte, Rechtsstaatlichkeit, Rechtstaatlichkeitsprinzip, Rumänien, Staatsbürger, Steuerzahler, Strukturen, Umsetzung, Ungarn, Unionsbürger, Untätigkeit, Versprechen, Winzig

Mehr lesen